Liebe Leserinnen und Leser,
„Traue dich, bemerkenswert zu sein!“
Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen macht ihn für die Gesellschaft so wertvoll und lässt jeden Menschen zum Reichtum für andere werden. Die Unterstützung und Begleitung von besonders bemerkenswerten Menschen in die Gesellschaft haben sich die Lehrkräfte des Förderzentrums Albert Schweitzer Schule, Cloppenburg seit ihrer Gründung 1974 zum Ziel gesetzt. Wir wollen unser Zentrum als einen Ort gestalten, an dem Werte wie Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Gesundheitsbewusstsein und Kultur gelebt werden und den die Schülerinnen und Schüler als Bereicherung ihrer Lebenswelt erfahren können. Wir sind der Auffassung, dass alle Schülerinnen und Schüler das Recht haben, vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Bedürfnisse, dem persönlichen Umfeld und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten bestmöglich und zielorientiert gefördert zu werden. In der Stärkung eines positiven Selbstbildes und vor dem Hintergrund einer kritischen Weltsicht zeigen wir mögliche Wege zum Auffinden persönlicher Perspektiven und sagen in Anlehnung und in enger Verbundenheit zu Albert Schweitzer: „Ja zu mir, Ja zur Welt.“

Aktuelles
- Verkehrsmalbücher für die Jahrgangsgemischte EingangsstufeDie 10. Auflage des Verkehrsmalbuchs der Kreisverkehrswacht Cloppenburg e.V. befindet sich in der Auslieferung. Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsgemischten Eingangsstufe der Albert-Schweitzer-Schule konnten einen ersten Blick auf die Bücher werfen. Der Klassenlehrer Christian Feye freut sich schon, die ersten Themen mit den Kindern zu bearbeiten….
- Bustraining der Jahrgangsgemischten EingangsstufeAuch in diesem Jahr fand wieder das Bussicherheitstraining mit dem Verkehrspolizisten Achim Wach statt. Die Jungen und Mädchen erlernten den richtigen Ein- und Ausstieg. Besonders wichtig war der Hinweis, immer in einem Abstand von mindestens 1m zum Bus zu stehen Aber auch das richtige Verhalten…
- 1. Sitzung des SchulelternratesIm Anschluss an den 1. Elternabend des Schuljahres tagte der neu gewählte Schulelternrat. Die Elternvertretung übernehmen im Schulvorstand: Christiane StevensClaudia BlumChristian DoerlerBernd Moorkamp Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
- Keine Angst vor dem FriedhofSchon viele Kinder machen die Erfahrung, dass Leben und Tod miteinander verbunden sind. Und dennoch ist der Tod und damit auch der Friedhof ein Thema, mit dem man sich lieber nicht beschäftigt. Mit den 8. Klassen beteiligte sich die Albert Schweitzer Schule unter Anleitung des…
- Es geht wieder los!238 Kinder und Jugendliche besuchen in diesem Schuljahr die Albert Schweitzer Schule in den Klassen 1 bis 10. Wir freuen uns auf ein Schuljahr mit vielen Projekten:– Orientierungstage der Klassen 7-10 im Jugendhof in Vechta– Besuch der Klassen 8 in der Kreishandwerkerschaft– Projekttage mit dem…
- Zeugniskonferenzen!!Am Dienstag, dem 27.06.2023 finden für alle Klassen 1-9v die Zeugniskonferenzen statt. Den Elternbriefen sind die Zeiten für die einzelnen Klassen zu entnehmen!
- 6 gute Gründe, warum man Bogenschießen sollteRaus aus dem Alltag!Durch die Unterstützung des Vereins in Cappeln konnten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 den Unterrichtsalltag unterbrechen! Bogenschießen ist für jede Person geeignet!Angeleitet von Herrn Doerler und seinem Vereinskameraden durften alle Interessierten die Profi-Ausrüstung ausprobieren! Steigert das Vertrauen in…
- Skipping Hearts an unserer SchuleRonny Steinbrück von der Deutschen Herzstiftung e.V. war am 08.05.2023 zu Gast in unserer Schule. Um Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln, wurde das Projekt „Skipping hearts- Seilspringen macht Schule“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im…
- Cloppenburg putz(t) munter – wir waren dabei!Dank aller Teilnehmenden konnten wir auch in diesem Jahr mehrere Tonnen Müll aus der unserer schönen Stadt Cloppenburg entfernen! Die Kinder fanden Kleinmöbel, Schuhe und sogar eine Friteuse! Aber nicht nur diese großen Funde sind eine Katastrophe für unsere Umwelt! Selbst eine kleine Zigarettenkippe belastet…
- Frohe OsternDie Schule beginnt wieder am 12. April! Wir wünschen allen Familien schöne Ferien und ein gesegnetes Osterfest bei hoffentlich sonnigem Wetter!
- Möchtest du uns als Bufdi unterstützen?Wir suchen dich! Wenn du etwas Neues ausprobieren und dich erproben möchtest,wenn du Interesse an der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen hast,wenn du Lust auf ein nettes Arbeitsklima hast,wenn du Freude an der multiprofessionellen Arbeit im Team hast,wenn du dich von unseren bemerkenswerten Schülerinnen und…
- Bildungswege für „besondere Kinder“ Informationsnachmittag für Mitarbeitende in Kindertagesstätten am 28.02.23 um 16 hAn diesem Nachmittag informieren wir Mitarbeitende über die Möglichkeiten zur Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Sie sind die besten Beraterinnen, damit jedes Kind einen guten Weg in die Schule findet!
- Informationsabend für Eltern über die SprachheilklassenViele Eltern, deren Kind zum kommenden Schuljahr schulpflichtig wird oder bereits die Grundschule besucht, noch sprachliche Auffälligkeiten zeigt, Umwelteindrücke noch nicht altersgemäß wahrnehmen kann, noch Auffälligkeiten im motorischen Bereich zeigt, sich noch nicht ausreichend lange auf eine Aufgabe konzentrieren kann, im Umgang mit anderen Kindern…
- Komm wir gehen ins Kino!Auch in diesem Jahr nehmen einige Klassen das Angebot des Kultusministeriums wahr und schauen einen pädagogisch hochwertigen Film an. Die Inhalte werden im Unterricht vor- und nachbereitet und sollen die Film- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken. Und natürlich darf das Popcorn nicht fehlen!
- Besuch von der Berufsfachschule GastronomieWie tische ich einen perfekten Tisch? Wie mixe ich einen köstlichen alkoholfreien Cocktail? Wie trage ich ein Tablett? Wie falte ich eine hübsche Serviette für ein Festmahl? An 4 Stationen durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 den Ausbildungsbereich der Berufsfachschule kennen…
- Lesen & Schreiben verbindetÜber mehrere Wochen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Nord-West-Zeitung. Nur wenige Familien beziehen eine Tageszeitung.Schülerinnen und Schüler sollen die Tageszeitung kennen lernen und für sich persönlich nutzbar machen. Wozu dient eine Tageszeitung? Wie kann sie für mich nützlich sein? Was ist interessant?…
- Berufsorientierung: Wo liegen meine Stärken?Nur wenn ich weiß, was ich besonders gut kann, finde ich den passenden Beruf.Die Potenzialanalyse ist für viele Jugendliche der Einstieg in die Berufsorientierung. Dennoch geht es noch gar nicht um den Beruf selbst: In der Potenzialanalyse erkundeten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8…
- Wir schauen nicht nach Qatar – wir verfolgen unsere eigene Kicker-WM!Unter professionellen Spielbedingungen und nach exakten Spielplänen fand während der Fußball-WM in Qatar die schulinterne Kicker-Weltmeisterschaft der Albert Schweitzer Schule statt! 52 Spielerinnen und Spieler traten in altersgemischten Mannschaften gegeneinander an. Und gewonnen haben:
- Adventsmarkt der OberstufeGemeinsam einen schönen Adventsvormittag verbringen – ein schulinterner Adventsmarkt! Jede Klasse bereitete etwas anderes vor, so dass von Punsch bis Waffeln alles dabei war! Sogar die persönliche Weihnachtspost konnte gebastelt und geschrieben werden!
- Lebensretter von MorgenIm Vergleich zu anderen Ländern trauen sich viel weniger Menschen 1. Hilfe im Notfall zu. Das kann sich ändern, wenn Kinder von der 1. Klasse an mit lebensrettenden Maßnahmen vertraut gemacht werden. Das haben wir uns in Kooperation mit der Johanniter-Unfall zur Aufgabe gemacht!Altersgerecht und…
- Besuch bei der Meyer-Werft in PapenburgDie Meyer Werft ist eine der größten Werften der Welt und liegt ganz in unserer Nähe! Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen konnten diese Werft erleben.
- Was hat Albert Schweitzer mit Graffitis zu tun?Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b nutzte der Künstler Mika Springwald die Graffiti-Technik, um sich mit dem Lebenswerk unseres Namensgebers auseinanderzusetzen. Mit einer Vielzahl an Farben, unter Anleitung und mit der entsprechenden Schutzkleidung erstellten die Jugendlichen ihre ganz eigenen Hintergründe und gestalteten…
- Freundschaft, Liebe, SexualitätEs ist gut, wenn Kinder frühzeitig lernen, über Körper und Gefühle zu sprechen. In regelmäßigen Abständen und Jahrgangsstufen nehmen die Kinder und Jugendlichen der Albert Schweitzer Schule an den Workshops des Sozialdienstes Katholischer Frauen teil. Mit spielerischen und altersgerechten Methoden beschäftigen sich die Schülerinnen und…
- Bustraining – da fliegt ein Kanister!Polizeihauptkommissar Achim Wach zeigt wie es richtig geht!Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsgemischten Eingangsstufe übten das richtige Aufstellen an der Haltestelle, das richtige Einsteigen in den Bus, übten das Verhalten im Bus und erfuhren wichtige und überraschende Informationen. Was passiert, wenn der Bus plötzlich stark…
- Übergabe der Spendengelder an die „Tafeln“ im Landkreis ClpJeweils 1100 € überreichten die Schülerinnen und Schüler des Schülerrates der Albert Schweitzer Schule an die Vertretung der Tafeln im Landkreis Cloppenburg. In Löningen, Friesoythe und Cloppenburg bemühen sich Ehrenamtliche um die Sammlung von überschüssigen Lebensmitteln, die an Menschen ausgeteilt werden, die mit den Sozialleistungen…
- Besuch in der KletterhalleEine Gruppe von Schülerinnen und Schüler besuchten mit dem Lehrer Thomas Gronemeyer die Kletterhalle in Oldenburg und trauten sich mehr zu, als vielleicht am Anfang erwartet!
- Einweihung des Platzes der KinderrechteEine Schülerinnengruppe der Albert Schweitzer Schule gewann mit ihrem Bild den Wettbewerb des Kinderschutzbundes. Die Einladungskarten wurden mit diesem Bild bedruckt. Die stolzen Gewinnerinnen im Rathaus: Ausgezeichnet wurden die Schülerinnen von der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes mit einem Geschenkgutschein während der feierlichen Eröffnung des Platzes der…
- Wir vermissen euch!Es war eine fröhliche, bewegende und feierliche Schulentlassfeier 2022!
- Besuch der GeflügelzüchterÜber mehrere Wochen beobachteten die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung der Aktiven des Geflügelzüchtervereins Cloppenburg die Entwicklung vom Ei zum Küken. Während der Brutschrank zunächst im Klassenraum stand, wurden die Eier fachgerecht gelagert und zwischendurch durchleuchtet. In den letzten beiden Tagen konnten alle Schülerinnen…
- Albert Schweitzer – unser VorbildIn Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler Mika Springwald setzten sich 12 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse mit der Person und dem Lebenswerk des Friedensnobelpreisträgers und Namensgebers unserer Schule auseinander. In seinem Einsatz für verfolgte und bedrohte Menschen und für Frieden und Freiheit kann er uns…